Überblick Rezensionen
Artistic research re:publica 18, BerlinArtistic research re:publica 18, May 3 - 5, 2018, Berlin
Lore Kramer. Ich konnte ohne Keramik nicht leben, Museum Angewandte Kunst Frankfurt, 30.05. - 26.08.2018Moderne, 30.05.2018, Frakfurt'Lore Kramer. Ich konnte ohne Keramik nicht leben.', heißt die neue Ausstellung des Museums Angewandte Kunst Frankfurt. Von den 1950er bis 1980er Jahren entwarf und fertigte Lore Kramer Keramikschalen und -kannen, die nun in dieser Ausstellung in ihrer schlichten Schönheit präsentiert werden: Blau-, Grün-, Rosa- und Brauntöne, farbig, aber nicht aufdringlich und schlichte elegante Formen ohne überflüssige Henkel, Tüllen oder ähnliches Beiwerk.
Gerhard Richter: Frühe Bilder, Museum Wiesbaden, 16.03. - 17.06.2018Was ist Wirklichkeit? Was ist Malerei? 14.03.2018, WiesbadenGerhard Richter stellt in seiner Kunst immer wieder zwei Fragen: Was ist Malerei heute? Was ist Wirklichkeit? Im Zeitalter der Digitalisierung stellt sich die Frage nach der Wirklichkeit neu und vehement, denn neben der "realen" Welt erleben wir eine "digitale" Welt, und beide Welten können sich sogar mischen, wie zum Beispiel bei dem Spiel Pokemon Go. Würde Richter heute beginnen, künstlerisch zu arbeiten, würde er sich wahrscheinlich mit dem digitalen Abbild der Wirklichkeit auseinander setzen.
Site-specific Research documenta 14, KasselSite-specific Research documenta 14, June 7-9, 2017, Kassel
Site-specific Research documenta 14, AthensSite-specific Research documenta 14, April 6-9, 2017, Athens
Site-specific Research participation Walkmuehle, WiesbadenSite-specific Research participation Walkmuehle, Wiesbaden, October 4, 2017
Site-specific Research sketchcrawl-ostbahnhof, BerlinSite-specific Research sketchcrawl-ostbahnhof, October 2, 2017, Berlin
documenta (13): Thank you, CarolyndOCUMENTA (13), 09.06. – 16.09.2012, KasselWas soll die Kunst? Als was kann sie dienen außer als Aktie oder als kreatives Beschäftigungsmodell? Die documenta (13) von Carolyn Christov-Bakargiev gibt überzeugende Antworten.
|
Spektral-WeißSpektral-Weiß. Die Erscheinung kolonialzeitlicher Europäer*innen, HKW – Haus der Kulturen der Welt, 01.11.2019 – 06.01.2020
Nichts ist so wie es auf den ersten Blick scheint. Auch Weiß vereint in sich die Farben des Regenbogens. Denn die hier ausgestellten Skulpturen und Objekte, die Zeichnungen, sind nicht einfach so Zeugnisse eines fernen Kontinents ...
Lara protects me. Eine georgische Erzählung, Museum Angewandte Kunst Frankfurt, 21.09.2018 - 20.01.2019Mythen, 19.09.2018, FrankfurtDa steht eine bekleidete Figur im Raum und bewegt sich dank eines Motors langsam vor und zurück. Die Figur trägt einen engen schwarzen Rock, eine außergewöhnlich gestaltete pastellfarbene Stepp-Jacke und dazu Kopfbedeckung - eine georgische Nomadin von heute? Tamuna Karumidze, die Schöpferin dieser Kleidung und Figur, fotografiert minutenlang ihr etwa gleich großes mechanisches Model. Später pflückt sie eine sehr kleine Spinne aus meinen Haaren, um sie nach draußen zu setzen. Tamuna trägt von ihr gestalteten Schmuck am Arm.
Site-specific Research occupy Volksbuehne / Besetzung Volksbühne, BerlinSite-specific Research occupy Volksbuehne / Besetzung Volksbühne, Berlin, September 28, 2017, BerlinThe "Volksbühne" is occupied - you can read this in the newspapers and in the internet. Many people gather in front of the Volksbühne. What is happening? Not so much.
Zeitalter der Chemie. Carl Remigius Fresenius, Museum Wiesbaden, 23.08.2018 - 20.01.2019Historisches Labor Museum WiesbadenDas 20. Jahrhundert war das Zeitalter der Chemie - lerne ich beim Besuch der Ausstellung. Wie vielfältig die Arbeit von Carl Remigius Fresenius (1818 - 1897) war, zeigt diese Ausstellung zu dessen virtuellem 200. Geburtstag. Heute, im Umbruch zur digitalen Gesellschaft, können wir uns wieder in den Gründungsgeist hineinversetzen, der Fresenius antrieb.
Site-specific Research re:publica 17, BerlinSite-specific Research re:publica 17, May 8-10, 2017, BerlinSite-specific research: I produce logs, abstracts, scetches and notes. #rp17 What is "Framing"? I learned it from Elisabeth Wehling (Die Macht der Sprachbilder - politisches Framing und neurokognitive Kampagnenführung, re:publica 17, 08.05.2017, 16:00-17:00, Stage 1) The "Framing" of the re:publica 2017: colourful, playful, artistic, happy, maybe a little, little bit childish. The speakers are framed with colourful boxes, spatially placed. They look like big canvases but they are screens. They remind me of my own exhibitions with canvases spatially placed in the middle of rooms. The speakers stand in front of big projection screens. It is dark with pink and yellow light spots. They create shades of light. My brush shadows light pink or green shades on my white paper. The "Framing" of re:publica 2017 is like a water colour by itself.
Site-specific Research ImprovisohriumSite-specific Research Improvisohrium, ab 28. März 2017, Wiesbaden
Site-specific Research Symposium 60 Jahre DocumentaSite-specific Research Symposium 60 Jahre Documenta, 17.- 18.07.2015, Kassel
Die Situation. Der Raum – bekannt von den documenta-Ausstellungen – ist monumental und karg. Das Licht gedämpft. Durch die Beleuchtung werden Schatten an die Wände projiziert. Die Vorträge. Einführende Worte, später: Beschreibungen, Annäherungen. Wie Einführungen so sind (aber das bleibt auch so.) The situation. The space is monumental and austere. You know this room from the documenta exhibitions. Dimmed lights. Tender shadows on the walls. The lectures. Introductory remarks, later descriptions, approximations. Typical introductions (but it does not change later.)
Tanz und TeppichNoa Eshkol, Wall Carpets, 20.11. - 23.03.2014, Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen, Rüsselsheim
documenta (13): ConfusionPressekonferenz mit Geschäftsführer Bernd Leifeld, Kasseler Oberbürgermeister Bertram Hilgen, Ministerin für Wissenschaft und Kunst Eva Kühne-Hörmann und Documenta-Leiterin Carolyn Christov-Bakargiev
|